Kontakt
Informationen erhalten Sie beim Verkehrsverein Borgholzhausen e.V. oder bei den Organisatoren, die Ihnen gerne weitere Informationen geben, zu Inhalten, Ablauf und Planung der einzelnen Kurse.
Veranstalter
Verkehrsverein Borgholzhausen e.V.
Geschäftsstelle im Rathaus *)
Schulstraße 5
33829 Borgholzhausen
Telefon:
+49 5425 807-41
E-Mail:
info@verkehrsverein-borgholzhausen.de
*) Unsere Geschäftsstelle ist für Sie geöffnet: dienstags von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr und donnerstags von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
künstlerische Leitung
Elfriede Schildmann
c/o Verkehrsverein Borgholzhausen e.V.
Schulstraße 5
33829 Borgholzhausen
Telefon:
+49 5425 954553
E-Mail:
sommerakademie@verkehrsverein-borgholzhausen.de

Anfahrt
Der Ort
Die Sommerakademie Borgholzhausen findet im Bönkerschen Steinbruch mitten im Teutoburger Wald statt.
Natur- und Freilichtbühne
Bönkerscher Steinbruch
Bergstraße
33829 Borgholzhausen
KinderBetreung
In der Zeit der Sommerakademie bieten wir eine Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 4-10 Jahren an. Ihr(e) Kind(er) können während der Arbeitszeiten unter Anleitung spielen, malen, basteln und toben. Ein kindgerechtes Mittagessen kann über das Cafe/Bistro bestellt werden.
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob Sie eine Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten.
Die Kosten hierfür betragen 60 Euro pro Kind/pro Woche.

Übernachtung
Kontakt
Frau Tamara Kisker
Tel.: +49 5425 807-62
Fax: +49 5425 807-99
Webseite: https://www.borgholzhausen.de
E-Mail: tamara.kisker@borgholzhausen.de
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellten Fragen zur Sommerakademie Borgholzhausen.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kursgebühr beträgt 270 € pro Woche und pro Kurs. Studierenden bis zu 30 Jahren wird eine Gebührenermäßigung in Höhe von 10 % gewährt. Jugendliche im Alter von 14 – 20 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 20 % der Kursgebühr. Mindestalter für die Teilnahme an Kursen ist 14 Jahre.
Wie sind die täglichen Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeiten sind täglich von 10 – 17 Uhr. Eine Mittagspause findet von 13 – 14 Uhr statt.
Wo genau ist der Bönkersche Steinbruch?
Der Bönkersche Steinbruch befindet sich mitten im Teutoburger Wald. Die Adresse lautet: Bergstraße, 33829 Borgholzhausen. Bitte folgen Sie der Ausschilderung “Natur-/Freilichtbühne”.
Wo kann ich parken?
Das Befahren des Steinbruchs mit dem PKW ist nicht gestattet. Unterhalb des Veranstaltungsgeländes stehen kostenfreie Parkplätze ausreichend zur Verfügung.
Wie buche ich einen Kurs?
Hier stellen wir Ihnen in Kürze ein kleines Video zur Verfügung, in dem wir Sie Schritt für Schritt durch die Online Buchung führen. Von der Auswahl des Kurses, über den Warenkorb bis hin zur verbindlichen Bestellung. Bis dahin zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Telefonisch sind wir während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle gerne für Sie da – per E-Mail erreichen Sie uns jederzeit!
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Sollten Sie für den Zeitraum der Sommerakademie eine lokale Übernachtungsmöglichkeit benötigen, schauen Sie doch einmal auf der unten verlinkten Internetseite der Stadt Borgholzhausen vorbei, hier finden Sie eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne an die Kontaktperson der Stadtverwaltung.
Übernachtungsmöglichkeiten rund um Borgholzhausen
Kontakt
Frau Tamara Kisker
Tel.: +49 5425 807-62
Fax: +49 5425 807-99
Webseite: https://www.borgholzhausen.de
E-Mail: tamara.kisker@borgholzhausen.de
Muss ich mir Essen und Getränke selber mitbringen?
Wir bieten Ihnen einen täglich wechselnden Mittagstisch und Getränke sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen an (nicht in der Kursgebühr enthalten).
Werden meine Arbeiten gezeigt?
Zum Abschluss einer jeden Kurswoche findet am Freitag ab 15:00 Uhr eine Ausstellung der entstandenen Arbeiten statt. Die Ausstellung ist öffentlich und Besucher/innen sind herzlich willkommen.
Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Das Mitführen von Hunden auf dem Gelände und während der Kurse ist leider nicht gestattet.