Ablauf
Die 22. Sommerakademie Borgholzhausen
Sie findet über 2 Wochen vom 14. – 25.07.2025 statt.
Die Teilnahme beträgt mindestens eine Woche.
Jede Kurswoche beginnt montags um 10:00 Uhr und endet freitags um 17:00 Uhr.
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist pro Kurs auf maximal 12 Personen beschränkt.
Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Der Bönkersche Steinbruch
Die Sommerakademie Borgholzhausen findet im Bönkerschen Steinbruch mitten im Teutoburger Wald statt. Dort wurde ehemals Kalkstein abgebaut. Heute finden vor der malerischen Kulisse des großzügig angelegten Geländes verschiedene Veranstaltungen auf der Freilicht-/ Naturbühne statt.
Der Bönkersche Steinbruch mit seiner sehr schönen idyllischen und naturnahen Atmosphäre, mitten im Teutoburger Wald, ist hervorragend geeignet, um kreativ und ideenvoll zu arbeiten.
Für die Teilnehmer/Innen der Sommerakademie, die einen Kurs in Steinbildhauerei, Holzbildhauerei oder Betonskulpturen buchen, stehen überdachte Unterstände zur Verfügung.
Die Malkurse finden in verschiedenen Räumlichkeiten bzw. in Zelten statt.
Im Steinbruch stehen sanitäre Anlagen zur Verfügung.
Stellen Sie sich bitte darauf ein, draußen zu arbeiten. Wichtig ist festes Schuhwerk, sowie wetterfeste Kleidung.
Hinweise
Ziele
In den angebotenen Kursen der Sommerakademie Borgholzhausen besteht das Ziel der Kursleiter/innen darin, über handwerkliche Praxis hinaus künstlerisches Verständnis zu vermitteln.
Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt 290 € pro Woche und pro Kurs. Studierenden bis zu 30 Jahren wird eine Gebührenermäßigung in Höhe von 10 % gewährt. Bitte unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail eine Kopie des Studentenausweises an den Verkehrsverein schicken. Jugendliche im Alter von 14 - 20 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 20 % der Kursgebühr. Mindestalter für die Teilnahme an Kursen ist 14 Jahre.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind montags bis freitags von 10:00 - 13:00 Uhr und von 14:00 - 17:00 Uhr.
Verpflegung
Mittags werden Speisen & Getränke angeboten (nicht in der Kursgebühr enthalten). Ein Mittagessen (auch vegetarisch) sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen.
Materialien
Wenn vorhanden, sollten Arbeitsmaterialien mitgebracht werden.
Für sämtliche Kurse kann geeignetes Arbeitsmaterial zur Verfügung
gestellt und je nach Bedarf mit den jeweiligen Kursteilnehmer/innen
abgerechnet werden.
Weiteres entnehmen Sie bitte den Seiten der Kursbeschreibung.
Ausstellung
Zum Abschluss der Kurswoche findet am Freitag ab 14:00 Uhr eine Ausstellung der entstandenen Arbeiten statt. Die Ausstellung ist öffentlich und Besucher sind herzlich willkommen.
Anfahrt
Die genaue Adresse lautet:
Natur- und Freilichtbühne Bönkerscher Steinbruch
Bergstraße
33829 Borgholzhausen
Anmeldung
Sie können sich ausschließlich über unsere Homepage www.sommerakademie-borgholzhausen.de anmelden. Von diesem Online-Portal erhalten Sie sofort Auskunft, ob Plätze für den von Ihnen ausgewählten Kurs frei sind. Ist der Kurs schon ausgebucht kann die Anmeldemaske nicht mehr geöffnet werden.