Termin:
2. Woche 12.07. – 16.07.2021
Kursleiterin: Karin Mennen
Kontakt: karin.mennen@osnanet.de
Kursinhalt
Wen reizt es nicht, ein besonderes, liebgewonnenes oder auch fremdes interessantes Gesicht genauer zu erfassen?
– Den Kopf eines Gegenübers oder das eigene Gesicht in Ton zu modellieren, ist eine direkte und spontane Arbeit. Gesehenes und Gefühltes kann unmittelbar plastisch umgesetzt werden, so dass sich hier vermittelte anatomische Grundlagen leicht erarbeiten lassen. Der Ausdruck des Porträts wird durch Experimente, Finger- oder Werkzeugspuren lebendig.
Die später sehr, sehr langsam getrockneten massiven Tonköpfe sind von langanhaltender Lebendigkeit.
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Materialien
Modellierton, verschiedene Modellierhölzchen, Küchenmesser, dickeres Holzbrett (ca. 40 x 40 cm) als Sockel, Besenstil, Drahtgeflecht, Zeitung, Lappen, Leim, längere Schrauben, Schraubenzieher, Plastiktüte, Plastikfolie, 1 – 2 Spiegel.
Material und Werkzeugnutzung kann gegen einen Unkostenbeitrag auch erworben werden.
Teilnehmer/innen: 7 – 12 Personen